Table of Contents
Mehrere Benutzer beschweren sich über die hohe CPU-Auslastung des Google Chrome-Hilfsprogramms auf dem Mac und wenn Sie zu sehr damit zu kämpfen haben, können Sie sich voll und ganz auf diesen Blog verlassen. Google Chrome Helper wurde entwickelt, um Benutzern des Chrome-Browsers Hilfe und Unterstützung zu bieten. Im Allgemeinen benötigt der Google Chrome Helper 20 bis 30 Prozent der CPU-Auslastung auf dem Mac, basierend auf den Websites, die Sie durchsuchen. Aber manchmal bereitet es den Benutzern Kopfschmerzen, wenn es über 100 % hinausgeht und das Mac-System verlangsamt. In einer solchen Situation müssen Benutzer den Aktivitätsmonitor von Mac überprüfen, um die CPU-Auslastung durch Google Chrome Helper und andere Apps anzuzeigen. Sie können in große Schwierigkeiten geraten, wenn die CPU-Auslastung 105 bis 150 oder 300 % überschreitet, was zu einem Hängenbleiben des Mac-Systems, einer schnellen Batterieentleerung und einer Erwärmung führen kann.
Probieren Sie diese Korrekturen für die hohe CPU-Auslastung des Google Chrome-Hilfsprogramms auf dem Mac aus
Methode 1: Google Chrome Helper deaktivieren [Plugin-Einstellungen ändern]
Nun, Google Chrome Helper bietet Komfort zum Ausführen von Plugins im Chrome-Browser. Und es ist in der Lage, seine separaten Prozesse auf dem Mac auszuführen, was manchmal zu einer hohen CPU-Auslastung führt. Wir empfehlen Ihnen daher, die Google Chrome Helper-Anzeige zu deaktivieren. Dies können Sie tun, indem Sie die Plugin-Einstellungen im Google Chrome-Browser ändern.
Hier ist wie:
Schritt 1: Schließen Sie alle aktiven Registerkarten, aber schließen Sie nicht den Chrome-Browser
Schritt 2: Öffnen Sie nun das Chrome-Menü oben auf dem Bildschirm und wählen Sie „Einstellungen“
Schritt 3: Navigieren Sie zu „Erweiterte Einstellungen“ und wählen Sie „Datenschutz“
Schritt 4: Tippen Sie auf „Inhaltseinstellungen“
Schritt 5: Wählen Sie den Abschnitt „Plugins“, um die Plugin-Einstellungen zu ändern
Schritt 6: Ändern Sie nun alle Plugin-Einstellungen von „Automatisch ausführen“ auf „Auf Klicken abspielen“ oder „Auf Abspielen klicken“
Schritt 7: Beenden Sie dann Google Chrome und starten Sie Ihren Mac-Computer neu, um den Vorgang abzuschließen.
Wenn der Google Chrome Helper deaktiviert ist, damit der Mac die beste Leistung wie früher erbringt, können Sie den Aktivitätsmonitor auf dem Mac überprüfen, um sicherzustellen, dass der Google Chrome Helper keine hohe CPU-Auslastung benötigt.
Methode 2: Entfernen Sie unerwünschte Erweiterungen aus Google Chrome
Erweiterungen sind eine der nützlichsten Erweiterungen für Benutzer, aber manchmal können so viele Probleme auftreten, wenn sie ohne Wissen zu Chrome hinzugefügt werden. Und diese Erweiterungen können eine hohe CPU-Auslastung von Google Chrome Helper verursachen. Eine der besten Lösungen, um den Fehler zu umgehen, besteht darin, Ihre Google Chrome-Erweiterungsliste zu überprüfen und dann die unnötigen Erweiterungen zu entfernen. Es wird einige Zeit dauern, aber es wird die Leistung des Chrome-Browsers sowie des Mac-Systems verbessern.
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um alle unbekannten und unnötigen Erweiterungen aus Google Chrome zu entfernen:
Schritt 1: Starten Sie zunächst den Google Chrome Browser auf dem Mac
Schritt 2: Wählen Sie dann das Chrome-Menü oben auf dem Mac-Bildschirm
Schritt 3: Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie darauf
Schritt 4: Wählen Sie auf der linken Seite den Abschnitt „Erweiterungen“.
Schritt 5: Die Liste aller zu Chrome hinzugefügten Erweiterungen wird auf dem Bildschirm angezeigt
Schritt 6: Tippen Sie nacheinander auf die unbekannten Erweiterungen und wählen Sie die Option „Entfernen“ für sie
Schritt 7: Wir empfehlen Ihnen, die Erweiterung zu entfernen, die Sie nicht verwenden.
Sobald Sie die Erweiterungen entfernen, erhöht sich die Geschwindigkeit des Chrome-Browsers. Es wird auch die Leistung des Mac verbessern.
Methode 3: Aktualisieren Sie den Google Chrome-Browser auf die neueste Version
Wenn Sie immer noch mit der hohen CPU-Auslastung des Google Chrome-Hilfsprogramms auf dem Mac zu kämpfen haben, empfehlen wir Ihnen, den Google Chrome-Browser zu aktualisieren. Es gibt zwei Optionen für Google Browser Update, stellen Sie es auf automatisches Update über Wi-Fi/Ethernet ein und aktualisieren Sie es manuell über das Browsermenü. Jetzt können Sie auf Ihrem Mac Chrome für alle Benutzer in der Option „Über Google“ automatisch aktualisieren. Nach dieser Einstellung wird Ihr Google Chrome Browser automatisch aktualisiert, wenn eine neue Version verfügbar ist.
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um den Google Chrome-Browser auf die neueste Version zu aktualisieren:
Wenn Sie möchten, können Sie den Chrome-Browser mit der automatischen Update-Funktion auf dem Mac aktualisieren. Wenn Sie jedoch kein automatisches Update durchführen möchten, aktualisieren Sie Ihren Browser manuell. Sie können die folgenden Schritte ausführen:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der Mac mit einer stabilen Internetverbindung verbunden ist
Schritt 2: Starten Sie dann den Google Chrome Browser auf Ihrem Mac
Schritt 3: Jetzt müssen Sie oben auf dem Bildschirm das Chrome-Menü öffnen und dann die Registerkarte „Über Google Chrome“ auswählen.
Schritt 4: Und wenn Sie die Option nicht sehen können, wählen Sie „Einstellungen“, navigieren Sie zum Abschnitt „Hilfe“ in der linken Seitenleiste und tippen Sie dann auf die Registerkarte „Über Google Chrome“.
Schritt 5: Chrome prüft, ob ein Update verfügbar ist
Schritt 6: Wählen Sie die Option „Aktualisieren“, um den Google Chrome-Browser manuell zu aktualisieren
Schritt 7: Nachdem Sie das Update heruntergeladen haben, starten Sie den Chrome-Browser neu und starten Sie Ihren Computer neu
Methode 4: Beenden Sie Google Chrome-Hilfsprozesse aus dem Mac-Aktivitätsmonitor
Bei dieser Methode empfehlen wir Ihnen, die Google Chrome-Hilfsprozesse von der Mac-Aktivitätsanzeige aus zu beenden und dazu die unten aufgeführten Richtlinien zu befolgen:
Schritt 1: Navigieren Sie auf Ihrem Mac-Desktop zum Finder
Schritt 2: Wählen Sie „Anwendungen“, um den Ordner zu öffnen
Schritt 3: Tippen Sie auf „Dienstprogramme“, um die zugehörigen Optionen anzuzeigen
Schritt 5: Wählen Sie dann schließlich „Aktivitätsmonitor“, um ihn zu öffnen
Schritt 6: Überprüfen Sie nun den Prozess mit dem Namen „Google Chrome Helper“ und tippen Sie darauf
Schritt 7: Wählen Sie die Schaltfläche „Prozess beenden“, um fortzufahren
Schritt 8: Wenn Sie mehr als einen Prozess mit dem Namen Google Chrome Helper sehen, sollten Sie sie nacheinander beenden
Methode 5: Setzen Sie die Google Chrome-Erweiterung zurück
Wenn keine der oben genannten Methoden für Sie funktioniert, empfehlen wir Ihnen, die Google Chrome-Erweiterung zurückzusetzen. Beachten Sie jedoch, dass der Google Chrome-Browser Ihre Lesezeichen, gespeicherten Anmeldungen, den Verlauf und die Chrome-Anmeldedaten nach dem Zurücksetzen löscht. In diesem Fall können Sie also zuerst Ihr Konto trennen und dann den Chrome-Browser auf dem Mac zurücksetzen. Sie können die unten aufgeführten Richtlinien befolgen, um das Google-Konto zu trennen und die Chrome-Einstellungen zurückzusetzen:
Schritt 1: Tippen Sie auf die Chrome-App, um sie auf Ihrem Mac zu starten
Schritt 2: Wählen Sie dann das Chrome-Menü oben auf dem Bildschirm
Schritt 3: Tippen Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“, um zu den Chrome-Browsereinstellungen zu navigieren
Schritt 4: Suchen und tippen Sie auf die Option „Trennen Sie Ihr Google-Konto“, um sich von Chrome abzumelden
Schritt 5: Gehen Sie zum Ende der Seite und tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
Schritt 6: Gehen Sie jetzt wieder zum Ende der Seite und wählen Sie dann „Einstellungen auf ihre ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“
Schritt 7: Tippen Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“, um die Aufgabe abzuschließen
Schritt 8: Starten Sie schließlich Ihren Computer neu und starten Sie dann den Chrome-Browser, um ihn einzurichten.
Überprüfen Sie anschließend, ob das Problem behoben wurde oder nicht.
Sofortige Lösung für Mac-bezogene Probleme
Obwohl alle oben genannten Methoden erprobt und bewährt sowie effektiv sind. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich für ein automatisches Mac-Reparatur-Tool zu entscheiden. Dieses Tool hat das Potenzial, alle Probleme auf Ihrem Computer in einem einzigen Scan zu beheben, und ganz zu schweigen davon, dass es auch Ihre Systemleistung verbessert.
⇓Holen Sie sich das Mac Repair Tool von hier⇑
Urteil!
Das ist alles über die hohe CPU-Auslastung des Google Chrome-Hilfsprogramms auf dem Mac. Wenn Ihnen der Blog gefallen hat, besuchen Sie die Website für weitere nützliche Artikel.